Überall Mitteilungen, Bezüge, Parallelen, Ähnlichkeiten, Vergleiche, Verweise. Nicht nur schriftlich auf Papier. Digital, in Stein und auf jedem anderen Medium. Für dich? Von dir? Gegenseitig? Untereinander? Direkt, codiert, komisch, flüchtig. Zu jeder Zeit. An jedem Ort.
Gehen ist seltsam, oder? Ich entdeckte den Perspektivenwechsel neu, dieses ganz spezielle Instrument dialogischer Kommunikation, das man zum Korrespondieren unbedingt braucht.
Schritt für Schritt für Schritt
18:43:01 Einen Fuß vor den anderen setzen, schreiten, marschieren, spazieren, flanieren, schlendern, bummeln. KLACK
18:44:52 Wandern, stolzieren, stelzen, stöckeln, trotten, trippeln, stapfen, stiefeln, staksen, schlurfen, schleichen, trödeln. KLACK
18:45:05 Latschen, hatschen, watscheln, trampeln, tapsen, tippeln, zotteln, zuckeln, zockeln. KLACK
” Schritt für Schritt für Schritt”, aufgenommen am 13. März 2014, zwischen 18:43:01 und 18:45:05, auf der Fuggerstraße in Augsburg
Rabenlinien
Ist eine Linie ein Objekt? Nein, es ist eine Linie. Über den Linien: In den alten Kastanien auf dem Königsplatz bauen Raben ihre Nester
“Rabenlinien”, fotografiert am 13. März 2014 in Augsburg auf dem Königsplatz
Kolumba
Merci für Kolumba, Peter Zumthor
“Kolumba” in Köln, fotografiert am 3. April 2014
Et es wie et es
Adenauer-Denkmal und Baustellenhütchen – vielleicht hat jemand Lust, einmal den Ähnlichkeitsfaktor zu berechnen?
Konrad-Adenauer-Denkmal in Köln vor der Kirche Sankt Aposteln, fotografiert am 25. August 2013
Cheers Titanic
12 Tage nachdem die Titanic die Bauwerft in Belfast verlassen hatte, rammte der Luxusdampfer einen Eisberg und versank im Atlantik. Das geschah am 14. April 1912. Erst durch den Bau von Titanic Belfast konnte die Stadt diese traumatische Erfahrung mit ihrem berühmtesten Produkt endgültig verarbeiten. Das Bauwerk der Londoner Architekten Eric Kuhne und Mark Evans wurde am 31. März 2012 eröffnet und erwies sich von Anfang an als Besuchermagnet. Titanic Belfast ist genauso hoch wie der Bug des berühmtesten Schiffswracks der Welt. Also fotografierte ich den futuristischen Bau in Schräglage.
Titanic Belfast, Rückansicht, fotografiert am 5. Mai 2013
A Cutting Mat’s “Why buy me”
Die „Warum solltest du gerade mich kaufen?“-Argumente einer Schneidematte
- Ich bin handwerklich fantastisch gearbeitet
- Ich bin aus gehärtetem Glas wegen der Stabilität
- Ich bin mit Markierungen nützlicher Papierformate versehen
- Ich habe ein präzises Messgitter
- Ich habe eine glatte Glasoberfläche
- Ich arbeite gut mit dem Schablonensystem von „X-Cut“ zusammen
- Ich habe rutschfeste Füße
- Ich habe glatt polierte Ecken
- Ich bin 5 Millimeter dick
- Ich kann mit Seifenwasser gereinigt werden
A Cutting Mat’s “Why by me”, fotografiert am 1. Juli 2014
Was glaubst du? Wohin wirst du heute gehen?